Wölflistufe 24/25
Mis Bescht!
Unter dieser Rubrik kannst du die Berichte zu den Anlässen der Wölflistufe finden. Das Ganze ist chronologisch geordnet, das heisst den letzten Anlass findest du ganz oben, den ältesten ganz unten.
Die Minios sind los!
Dieses Jahr begleiten die Minions die Wölfli durch das Jahr. Diese lustigen Gefährten, die leider nicht viel mehr als "Banana" sagen können sind auf der Suche nach dem ultimativen Bösewicht und die Wölfli Willisau wäre ja nicht die Wölfli Willisau, wenn sie diese gelben Männchen nicht begleiten würde, um mit ihnen die Welt der Bösewichte kennen zu lernen.
PS: Dabei werden sie aber schnell feststellen, dass nicht alle Bösewichte so "böse" sind, wie sie manchmal tun;)
15. März 2025 - Wo ist nur der Teddy hin?
Bob ist traurig an den Schnuppertag gekommen, denn sein Teddy ist verschwunden! Die Wölfli machten sich sofort auf und konnten in einem spannenden Spiel doch noch den Teddy finden und nicht nur das, nein auch eine Schatzkarte war beim Teddy! Zusammengesetzt ergab die den Ort eines grossen Schatzes. Wir machten uns direkt auf und konnten den Schatz bald in der Nähe des Wasserfalls ausgraben. So waren dann nicht nur Bob, sondern auch die Wölfli voll und ganz zufrieden.
15. Februar 2025 - Eine Entführung geht durch den Magen
Madame Schmelz hat unseren Lieblingsminion Kevin entführt! Auf der Suche nach ihm fanden wir im Wald allerdings ihre Kollegen und konnten sie überreden, zu zeigen, wo sich Kevin aufhält, wenn wir genügend Geld liefern. Aber die schlauen Wölfli haben sich nicht unterkriegen lassen und mit einem grossen Feuer Wachsmünzen vorbereitet, die wir als Geld tarnen konnten. So konnten wir Kevin befreien und zur Feier des Tages leckere Muffins auf dem Feuer zubereiten!
08. Februar 2025 - Erkältet am Betriebsfest
Die Pfadi hatte am Samstag ihr Betriebsfest mit der "Pfadi Willisau baut AG", dazu haben sie die Minions eingeladen, um ihren weltberühmten Song "Banana" aufzuführen. Doch leider sind die Minions stark erkältet und an Singen ist im Moment nicht zu denken. Die Minions haben aber eine Notlösung auf Lager, doch leider wissen sie nur noch einzelne Zahlen der Telefonnummer. Um ihnen beim Erinnern zu helfen, bereiten wir das Fest vor. Dabei wird das Festzelt aufgestellt, für Dekoration gesorgt, das Essen mittels Frisbee gesammelt, coole Drinks gemischt und auch für die Unterhaltung ist gesorgt, denn die perfekte Mischung für Riesen-Seifenblasen steht bereit. Zum Glück können sich die Minions nun etwas erinnern und mittels eines Zeitungsrätsel können wir alle Zahlen ermitteln. Sobald diese dann in der richtigen Reihenfolge sind, können wir die neue Band "Fischstein" erreichen. Und vom spontanen Ständchen sind wir so begeistert, dass wir ihn direkt für den Abend buchen. Fest gerettet!
25. Januar 2025 - Olympia-Zeit bei den Minions
Die Minions haben das letzte Mal eine Olympiade veranstaltet. Voller Energie haben auch die Wölflis mitgemacht und sind zum Sportplatz gerannt. Dort hat das Programm direkt mit Einwärmen gestartet. Und dann war das Fussballturnier nicht mehr weit, der Ball hat regelrecht gebrannt und alle hatten Riesen-Spass. Im nächsten Teil ging es um die das Wissen über die Minions und die Schweiz. Als Belohnung nach so einer tollen Olympiade durfte die Schoggi-Banane nicht fehlen und als Olympioniken wurden diese mit echtem Stil gegessen.
11. Januar 2025 - Schlau, schläuer, Wölfli Willisau!
Die Wölfli hat einen Brief von Gruu bekommen. Er ist nämlich etwas enttäuscht, dass wir beim Jahres-Leiterli-Spiel noch nicht weitergekommen sind, obwohl schon ein halbes Jahr rum ist. So wollte er mal schauen, wie ernst es den Wölflis und den Minions ist, in ihrem Plan, ihm zu helfen. In ganz Willisau hat er eine Rätselspur gelegt, welche nur Leute schaffen, die zu allem Bereit sind und nie aufgeben. Und die Wölfli Willisau hat das hervorragend gemeistert, Rätsel um Rätsel gelöst und dem Ziel immer näher gekommen. Da war sogar Gruu etwas überrascht, wie das unsere Wölfli ohne Fehler so schnell geschafft hat! Jetzt ist er auch voll und ganz überzeugt, dass wir das Leiterli-Spiel bis zum Sommer beenden können. Zur Belohnung gab es dann noch ein feines Schoggi-Stängeli.
14. Dezember 2024 - internationale Waldweihnachten
Weihnachten ist immer eine besondere Zeit im Jahr und dieses Jahr mit ganz besonderen Gästen... Aber später dazu mehr. Am Nachmittag haben sich zuerst alle fleissigen Kinder und Jugendlichen aller Stufen gesammelt und den Abend vorbereitet. Das bedeutet Karten basteln, Guetzli ausstechen und viiiiiiiiele Spiele spielen. Am Abend kamen dann Eltern, Geschwister und Grosseltern dazu und in 3 Gruppen haben wir uns in den Wald aufgemacht. Dabei haben wir zum Thema "internationale Weihnachten" eine Geschichte gehört, mit einer ukrainischen Familie über ihr Weihnachten gesprochen und eine Weihnachts-Fahne bemalt. Im Pavillon gab es dann wärmenden Punsch und Tee, Wienerli, Brot und zum Dessert die selbstgemachten Guetzli. Zum Schluss durften natürlich ein paar schöne Weihnachtslieder nicht fehlen.
07. Dezember 2024 - Auch Minions haben manchmal kalt...
Pünktlich zum Samichlaus-Tag fehlt uns nur noch eines: Der Samichlaus! Auf der Suche nach ihm sind wir im Wald gelandet und haben dort einen verwirrten Schmutzli gefunden. Denn ihm wurde auf einer WC-Pause der Stock des Samichlaus gestohlen! Für uns ist klar, wir müssen dem auf die Spur. In der Nähe fanden wir zuerst Gold-Stücke, von wem können die nur stammen? Wir sind der Spur gefolgt und siehe da ein Banker ist ebenfalls im Wald. Der hat gesehen wie der Räuber Hotzenplotz den Stock versteckt hat, dies verrät er uns allerdings erst, als wir ihm das Gold, welches ebenfalls vom Räuber gestohlen wurde zurückgeben. Und so haben wir auch den Stock schnell gefunden. Zur Feier des Tages und weil manchmal auch die Minions etwas kalt haben, haben wir noch ein tolles Kino veranstaltet, mit dem passenden Film "Ice-Age".
24. November 2024 - Rekordverdächtige Adventsaktion
Auch dieses Jahr haben wir die Adventsaktion mit der Herstellung und Verzierung von Advents- und Türkränzen durchgeführt, um uns einen Zustupf für das kommende Sommerlager zu verdienen. Dabei haben die Leiter und Pios am Samstag bereits fleissig Kränze gebunden und Kerzen auf den Kränzen verteilt, fast ganz ohne Zwischenfälle. Am Sonntag waren dann alle Wölflis und Pfadis dran, die Kränze mit Kugeln, Tannenzapfen, Sternen und ihrer ganzen Kreativität zu verzieren. Wer gerade nicht mit den über 100 (!) Kränzen beschäftigt war, konnte sich im Schnee bei Spiel und Spass austoben oder im warmen Pfadiheim beim ruhigeren Montagsmaler oder Werwölflen aufwärmen. Wir danken allen für die Bestellungen und freuen uns riesig über die Unterstützung!
09. November 2024 - Keine Lust auf Bösewichte?
Was ist denn da los? Die Minions sind richtig unmotiviert und jammern nur herum, dass der Weg zu Gru soo weit sei... Aber das wollen die Wölflis natürlich ändern. Deshalb sind wir alle miteinander in den Wald gegangen und wollten dort richtig Spass mit den Minions haben. Zuerst haben wir alle zusammen coole Einwärmspiele gemacht und dann hatten die Wölfli die super Idee den Minions ihr Lieblingssnack, Bananen zu besorgen. So haben sie Reisepässe erspielt und die grosse Reise auf sich genommen. Zurück kamen sie mit gaaaanz vielen Bananen und die Minions haben sich so gefreut, dass sie direkt wieder Lust hatten sich auf den Weg zu begeben. Und was macht man mit so vielen Bananen? Natürlich leckere Fruchtspiesse! So konnten wir am Schluss noch voller Freude würfeln und dem Ziel etwas näher kommen.
26. Oktober 2024 - Abteilungsanlass: Banana? Banana!
Die Wölfli sind nun mit den Minions unterwegs und diese lieben bekanntlich Bananen mit ganzem Herzen. Natürlich wollten sie also den Bananenkönig unterstützen, der mit einem Brief um Hilfe für sein Traumschloss sucht. Doch die Wölfli können so ein riesen Vorhaben schlecht alleine umsetzend und so sind sie froh, schliesst sich die Bau-Firma der Pfadi mit an. Zuerst werden alle etwas besser kennengelernt und dann kommt es bereits hart auf hart: In einem spannenden Geländespiel, bei Quizfragen und Glück- und Reaktionsspielen werden möglichst viele Steine gesammelt, die dann in Legostein umgetauscht werden konnten. So wurden prächtige Burgen und Schlösser für den Bananenkönig erbaut, der sogleich mit einem ganzen Sack Bananen gedankt hat. Und was würde besser zu einem Sack Bananen und einem nebligen-nass-kalten Tag passen als Schoggi-Bananen? Am Schluss fanden die Wölfe noch Gru. Er will den Minions helfen, die Bösewichte zu finden, aber dafür müssen sie jedes Mal einen Teil seines Brettspiels absolvieren. Der erste Teil ist schon mal geschafft!
20. Oktober 2024 - Kilbizeit
Letzten Sonntag durften wir wieder unser traditionelles Lebkuchen-Drehen und das noch weniger traditionelle Gschänkli-Fischen an der Kilbi durchführen. Wir konnten bei meist strahlendem Sonnenschein alle Lose verkaufen, sämtliche Preise vergeben, alle Geschenke kleinen Fischern überlassen, uns über die Gesichter der Sieger freuen und mit den Verlierern mitleiden. Aber vor allem möchten wir uns bedanken für die Unterstützung, von euch allen. Danke an alle, die Lose gekauft haben, danke die Stadt Willisau für die Möglichkeit eines Kilbistandes und danke an die Bäckerei Schwegler für ihre leckeren Backwaren. Es war ein voller Erfolg!
14. September 2024 - Schnupperanlass: Was ist das nur für ein Ei?
An diesem mehr oder weniger schönen Samstagnachmittag entschlossen wir uns im Wald zu spielen und die Gegend zu erkunden. Doch im Wald angekommen, haben wir einen Händler angetroffen, welcher ein kurioses Riesen-Ei verkaufen wollte! Was könnte das wohl sein? Natürlich haben wir uns sofort daran gemacht, eben dieses Ei kaufen zu können und dafür haben wir uns mit coolen Spielen Geld verdient. Das hat dann auch gereicht und so konnten wir Ei kaufen und mit Zündhölzlchen konnten wir genügend Wärme erzeugen, damit endlich etwas aus dem Ei schlüpft. Und siehe das: Es war ein Minion! Da sind wir gespannt, was noch auf uns zu kommt!
07. - 08. September 2024 - Corpslauf in Willisau: "Der Herr der Willisauer-Ringli"
Dieses Jahr fand der Corpslauf in Willisau statt. So haben die Leiter bereits Wochen zuvor mit der Organisation begonnen. Am Freitag galt es dann ernst und der Aufbau der 28-m-langen-Halle stand an. Am Samstagmorgen haben wir uns dann mit all den anderen Abteilungen (insgesamt 270 Personen) aus dem Corps Santenberg beim Schulhaus Schloss ll getroffen und den Hintergrund erfahren: Ganz Hintererde hat sich versammelt, um über die Zukunft zu reden. Dabei haben 3 Zauberer einige grössenwahnsinnige Ideen. Der Feuerzauber will eine riesige Vulkanlandschaft errichten, der Wasserzauberer ganz Hintererde unter Wasser setzen und der Waldzauberer will am liebsten ein riesiges Naherholungsgebiet. Doch ist es nicht etwas gefährlich, wenn ein Zauberer so viel Macht hat? Genau das haben wir uns auch gedacht und aus der Macht der Zauberer das grosse Willisauer-Ringli erschaffen. Dieses soll an das würdigste Volk vergeben werden, welche dann dessen Macht verwahren muss.
Um uns zu beweisen, haben wir uns bei schönstem Wetter auf einen Postenlauf gemacht. Dabei haben wir Kampfgeschrei geübt, Essen probiert, an Flugwettrennen teilgenommen oder die Bäume etwas genauer kennengelernt.
Auf dem Lagerplatz im Ankenloch haben wir dann unsere Abendshow vorbereitet und wurden wunderbar verköstigt. Am Abend stellte sich nämlich jedes Volk mit einer kurzen Show vor. Am nächsten Tag ging es dann noch mal richtig spannend: Bei einem Geländespiel mussten wir uns Salzteig erkämpfen und daraus das grösste Willisauer-Ringli formen. Schlussendlich kam der spannendste Teil des Wochenendes: Wer holt den Sieg und darf das Willisauer Ringli verwahren? Die Pfadi Willisau schaffte es verdient auf den 3. Platz, den Sieg mussten wir aber der Bubenpfadi aus Sursee überlassen. Was für ein tolles Wochenende!
24. August 2024 - 13 Abschiede, 6 Neuankömmlinge und eine ordentliche Abkühlung
Endlich ist es soweit, das neue Wölfli-Jahr startet nach den langen Sommerferien! Wie jedes Jahr starten wir mit dem Stufenübertritt, bei welchem wir mit grossem Herzschmerz unsere Ältesten an die Pfadi übergeben, wo sie neue Abenteuer erleben können. Die mutigen Alt-Wölfe sind über eine Seilbrücke balanciert und herzlich in der Pfadi willkommen geheissen. Kurz darauf hiess es dann für uns herzlich Willkommen! Denn dieses Jahr können wir 6 neue Gesichter aus den Bibern bei uns aufnehmen! Diese wurden gebürig empfangen und damit wir uns etwas kennenlernen, haben wir direkt ein paar coole Spiele gespielt. Um dann den doch etwas heissen Nachmittag perfekt zu machen, konnten wir uns alle noch etwas im Bach austoben. Ein gelungener Start ins neue Jahr!