Pfadistufe 24/25

Allzeit Bereit!


Unter dieser Rubrik kannst du die Berichte zu den Anlässen der Pfadistufe finden. Das Ganze ist chronologisch geordnet, das heisst den letzten Anlass findest du ganz oben, den ältesten ganz unten.

Of de Boustöu!
Dieses Jahr heissen die Pfadileiter die Pfadi auf der Baustelle willkommen und da sind so einige interessante Gestalten dabei: Sei es der Architekt, der kühne Bauwerke zeichnet, die Bauleiterin, die alles unter Kontrolle hat, die SUVA-Beauftragte, die für Sicherheit und Ordnung schaut, der Saisonnier aus Italien, der auf jeder Baustelle jemanden kennt, der Lehrling, der die etwas ungewollten Aufgaben übernehmen muss, der Pöiseler, der gelernt hat, wie wichtig eine gute Pause ist und der Maurer, der einzige der hier wirklich zu arbeiten scheint.... Da kommt wohl so Einiges auf uns zu und die Frage ist, wer ist die qualifizierteste Gruppe für einen neuen Pfadiheim-Bau?;)


12. April 2025: Elternanlass - Taucht in die Pfadi ein!

 Der diesjährige Elternanlass war ein wunderschöner Tag. Angefangen beim frühlingshaften Wetter, über die tollen Gespräche bis zu den vielen Besuchern, die wir begrüssen durften. Der Nachmittag startete mit Neptun und Fisch, dieser hatte nämlich den Weg nach Hause, zu Atlantis vergessen und ist verzweifelt! Zum Glück sind wir ja da und können weiterhelfen. In verschiedenen Posten brachten wir Fisch wieder etwas näher nach Hause. Bei verschiedenen Spielen wie Büchsenwerfen oder Ballon-Stampfen konnten alle ihre sportliche Seite ausleben. Bei den Info-Posten gab es neue alles, was man wissen muss zu den Themen Vorstand, Pfadi-Merch, Pfadi-Aktie, Sommerlager, Ausbildung der Leitenden aber auch ein kurzes Eintauchen in Seiltechnik oder der Domino-Egge liessen zum Verweilen ein. Am Abend konnten wir dann alle durch das Tor nach Atlantis schwimmen und unser verdientes Znacht geniessen. Danke an alle Besucher für das Interesse!


29. März 2025 - Unfreiwilliger Zwischenstopp in Italien

Nach dem Start des Tunnelbaus das letzte Mal können wir endlich Licht am Ende des Tunnels sehen, dass heisst das Ende naht! Wir sind natürlich sofort Feuer und Flamme und können uns mit einigen letzten Hindernissen (denn es ist immer noch dunkler, als man denkt) aus dem Tunnel hinauswagen. Aber leider kommt dann der nächste Schlag: Denn was wir am Ende des Tunnels sehen, sind keines Wegs der Bodensee oder Äpfel, wir sehen Pizza, Pasta und können das Meer fast riechen! Wir sind aus Versehen in Italien gelandet. Nun wollen natürlich die Italiener ihre Chance nutzen und den Tunnel zu Ende graben, aber nicht mit uns, das ist unser Projekt! Also können wir sie in einem spannenden Geländespiel aus dem Tunnel locken und diesen verschliessen, um so wieder den richtigen Weg zu haben. Als Belohnung gibt es dann ein leckeres Schoggi-Fondue über dem Feuer.


15. März 2025 - Ein Tunnel unter der Schweiz

Unser neuestes Projekt haben wir vielleicht nicht durch unsere aussergewöhnlichen Fähigkeiten, aber definitiv wegen unserer Unerschrockenheit erhalten. Wir bauen nämlich ein Tunnel unter der ganzen Schweiz von Genf bis zum Bodensee! Um uns aber darauf vorzubereiten, gibt es einen kleinen Postenlauf, wobei wir lernen, über die richtigen Gegenstände des Tunnelbaus lernen, wie man richtig aushebt und das Gewicht des Aushub schätzt, Tunnelkarten liest und natürlich alle Safety-Instruktionen im Traum durchführen kann. Beim Stollen angekommen wollen wir aber noch etwas Zusätzliches für unsere Sicherheit tun und appellieren an die heilige St. Barbara, die Schutzpatronin der Tunnelbauer. Anschliessend kann es losgehen und mit vielen Fragen rund um den Tunnelbau in der Schweiz können wir schon einiges an Material ausheben. Am Ende sind wir alle etwas hungrig und da darf ein leckeres Schlangenbrot nicht fehlen!


15. Februar 2025 - Wie uns eine Brücke zum Verhängnis wurde...

Die Verbindung "Luzerner Hinterland" sollte ein voller Erfolg werden. Und es sah auch alles super aus, bis dann beim Abtransport der Maschinen ein klitzekleiner Fehler passierte... Unsere Maschinen waren doch etwas zuu schwer für die kleine Brücke. So brach die Brücke ein und unsere wertvollen Maschinen landeten im Nass. Aber wir wären nicht die beste Baufirma, wenn wir so ein Problem nicht sofort lösen könnten. So haben wir zuerst die Maschinen in einem wilden Brennball aus dem Fluss gerettet. Anschliessend ging es darum, Legosteine in verschiedenen kleinen Spielen zu sammeln und diese an den SUVA-Mitarbeiter vorbei zu schmuggeln, diese sind nämlich etwas skeptisch, wenn es um uns geht. So konnte dann doch eine tolle Brücke gebaut werden, die sogar noch besser als die alte ist. Mission completed. Und zur Belohnung durfte eine leckere Schoggi-Banane und wärmender Tee bei diesen eisigkalten Temperaturen nicht fehlen.


08. Februar 2025 - Erkältet am Betriebsfest

Die Pfadi hatte am Samstag ihr Betriebsfest mit der "Pfadi Willisau baut AG", dazu haben sie die Minions eingeladen, um ihren weltberühmten Song "Banana" aufzuführen. Doch leider sind die Minions stark erkältet und an Singen ist im Moment nicht zu denken. Die Minions haben aber eine Notlösung auf Lager, doch leider wissen sie nur noch einzelne Zahlen der Telefonnummer. Um ihnen beim Erinnern zu helfen, bereiten wir das Fest vor. Dabei wird das Festzelt aufgestellt, für Dekoration gesorgt, das Essen mittels Frisbee gesammelt, coole Drinks gemischt und auch für die Unterhaltung ist gesorgt, denn die perfekte Mischung für Riesen-Seifenblasen steht bereit. Zum Glück können sich die Minions nun etwas erinnern und mittels eines Zeitungsrätsel können wir alle Zahlen ermitteln. Sobald diese dann in der richtigen Reihenfolge sind, können wir die neue Band "Fischstein" erreichen. Und vom spontanen Ständchen sind wir so begeistert, dass wir ihn direkt für den Abend buchen. Fest gerettet!


25. Januar 2025 - Die Verbindung durchs Hinterland

Da das mit dem Hausbau nicht einwandfrei geklappt hat, probieren wir uns an etwas einfacherem: Einer Strasse. Unser Architekt konnte ein grosses Projekt mit dem Namen "Verbindung durchs Hinterland" von Wolhusen bis St. Urban für uns an Land ziehen, Wir machen uns direkt auf, doch etwas Unerwartetes kreuzt unser Weg. Der Bauer Hermann will sein Land nicht hergeben für das Projekt! Aber unsere fleissigen Bauarbeiter geben ihm viel Inspiration, damit er beim nahen Kunstwettbewerb 3 Millionen gewinnen kann. Und das alles mit seiner Lieblingskuh "Marie".  Nun steht der Frage nichts mehr im Weg. Also heisst es nun Maschinen mit viel Geld bei einem Fightgame aus dem Maschinenpark holen, Asphalt ausgeben und walzen. Und dann ist das Projekt auch schon abgeschlossen! Strassen scheinen uns zu liegen.


11. Januar 2025 - Ein Geist mit Liebeskummer

Heute erreichte die Pfadi eine beunruhigende Nachricht: Das Haus, welches als erstes eigenes Projekt gebaut wurde, bekommt super schlechte Bewertungen! Was ist da los? Sofort machen wir uns auf den Weg und versuchen das Problem zu finden. Und das dauert nicht lange. Es spuckt im Haus! Ein trauriger Geist treibt sein Unwesen. Er braucht dringend Gesellschaft und im Haus will niemand bleiben.... Also macht sich die Pfadi auf, jemanden zu finden. Doch zuerst müssen wir uns etwas ins tot sein einfühlen und da kann nur ein gutes "Mörderlis" helfen. Aber dann sind wir alle ready für den Job. In einem spannenden Geländespiel können Dating-Profile von anderen Geistern ausfindig gemacht werden. Am Ende wird dann in einer ergreifenden Runde Herzblatt der glückliche Geist für unseren Geist gefunden und so verlässt der Geist unser Haus wieder. Hoffentlich kommen nun nur noch gute Bewertungen!


14. Dezember 2024 - internationale Waldweihnachten

Weihnachten ist immer eine besondere Zeit im Jahr und dieses Jahr mit ganz besonderen Gästen... Aber später dazu mehr. Am Nachmittag haben sich zuerst alle fleissigen Kinder und Jugendlichen aller Stufen gesammelt und den Abend vorbereitet. Das bedeutet Karten basteln, Guetzli ausstechen und viiiiiiiiele Spiele spielen. Am Abend kamen dann Eltern, Geschwister und Grosseltern dazu und in 3 Gruppen haben wir uns in den Wald aufgemacht. Dabei haben wir zum Thema "internationale Weihnachten" eine Geschichte gehört, mit einer ukrainischen Familie über ihr Weihnachten gesprochen und eine Weihnachts-Fahne bemalt. Im Pavillon gab es dann wärmenden Punsch und Tee, Wienerli, Brot und zum Dessert die selbstgemachten Guetzli. Zum Schluss durften natürlich ein paar schöne Weihnachtslieder nicht fehlen.


07. Dezember 2024 - magisches Chlausturnier

Auch in diesem Jahr fand unser Chlausenturnier wieder statt. Doch die Vorzeichen waren nicht optimal… denn die Chlausenhelfer sind in den Streik getreten. Schwere Vorwürfe wurden gegen den Samichlaus erhoben: Er sei zu alt, ein Nachfolger müsste her!

Und wir von der Pfadi Willisau wollten den Samihlaus unterstützen und das Gegenteil beweisen.

 

Der Chlaus organisierte unser Turnier und wir sorgten dafür, dass es reibungslos von statten ging.

Nach der Ankunft aller Pfader:innen haben uns die Protagonisten, Samichlaus & Co., über alles informiert und die Sachlage klar vor Augen geführt. Dann ging es los! Ein intensives Aufwärmen mit Pantherball.

Dann wurden Teams gebildet, und um die Spannung zu erhöhen, machten wir aus, dass jedes Team gegen jedes antreten müsste. Hartes Weihnachtsbrot! Los ging es mit Handball und Brennball…. Es wurde einander nichts geschenkt. Alles oder nichts hiess die Devise!

 

Es lief natürlich alles super vom Stapel. Keine Frage, wir zeigten es den Chlausenhelfern und überzeugten sie davon, dass der Chlaus, trotz seines hohen Alters, im Amt bleiben dürfe. Und vor lauter Freude über unseren gemeinsamen Erfolg, belohnte uns der Samichlaus. Samichlaus für alle! Alle für den Samichlaus!

Danke liebe Pios, für die Organisation und Durchführung.


24. November 2024 - Rekordverdächtige Adventsaktion

Auch dieses Jahr haben wir die Adventsaktion mit der Herstellung und Verzierung von Advents- und Türkränzen durchgeführt, um uns einen Zustupf für das kommende Sommerlager zu verdienen. Dabei haben die Leiter und Pios am Samstag bereits fleissig Kränze gebunden und Kerzen auf den Kränzen verteilt, fast ganz ohne Zwischenfälle. Am Sonntag waren dann alle Wölflis und Pfadis dran, die Kränze mit Kugeln, Tannenzapfen, Sternen und ihrer ganzen Kreativität zu verzieren. Wer gerade nicht mit den über 100 (!) Kränzen beschäftigt war, konnte sich im Schnee bei Spiel und Spass austoben oder im warmen Pfadiheim beim ruhigeren Montagsmaler oder Werwölflen aufwärmen. Wir danken allen für die Bestellungen und freuen uns riesig über die Unterstützung!


09. November 2024 - Alles unter Wasser

Oh je, oh je, oh je! Da wollte die Suva-Beauftragte nur kurz das WC im neu gebauten Haus kontrollieren und plötzlich steht alles unter Wasser! Der Lehrling hat ein Stück Rohr benötigt und sich am Leitungsrohr des WCs bedient. So geht das aber gar nicht! Wir beschliessen unseren Rohr-Händler aufzusuchen und in einem spannenden Fightgame sammeln wir Röhrli und anderes Baumaterial. Um das Rohr dann auszutauschen und das beste zu finden, werden die Röhrli zu Leitungen verbaut und damit möglichst viel Wasser transportiert. So kann dann das beste Rohr im WC verlegt werden. Nun fehlt nur noch ein kleiner Teil: Das WC muss nach dieser Katastrophe wieder sauber gemacht werden und das gelingt in Rekordzeit.


26. Oktober 2024 - Abteilungsanlass: Der erste grosse Auftrag - Ein Schloss für den Bananenkönig

Nach dem letzten Erfolg beim Hausbau sind wir nun bereit für etwas Grösseres: Und so erreicht uns unser erster grosser Auftrag. Ein Brief vom Bananenkönig kommt hereingeflogen, der ein prächtiges Schloss bauen will. Wir sind sofort dabei, doch brauchen noch etwas Unterstützung von den Wölfli, um so ein riesen Vorhaben in die Tat umzusetzen. Zuerst werden alle etwas besser kennengelernt und dann kommt es bereits hart auf hart: In einem spannenden Geländespiel, bei Quizfragen und Glück- und Reaktionsspielen werden möglichst viele Steine gesammelt, die dann in Legostein umgetauscht werden konnten. So wurden prächtige Burgen und Schlösser für den Bananenkönig erbaut, der sogleich mit einem ganzen Sack Bananen gedankt hat. Und was würde besser zu einem Sack Bananen und einem nebligen-nass-kalten Tag passen als Schoggi-Bananen? Unser erster Kunde war mehr als zufrieden, Mission completed!


20. Oktober 2024 - Kilbizeit

Letzten Sonntag durften wir wieder unser traditionelles Lebkuchen-Drehen und das noch weniger traditionelle Gschänkli-Fischen an der Kilbi durchführen. Wir konnten bei meist strahlendem Sonnenschein alle Lose verkaufen, sämtliche Preise vergeben, alle Geschenke kleinen Fischern überlassen, uns über die Gesichter der Sieger freuen und mit den Verlierern mitleiden. Aber vor allem möchten wir uns bedanken für die Unterstützung, von euch allen. Danke an alle, die Lose gekauft haben, danke die Stadt Willisau für die Möglichkeit eines Kilbistandes und danke an die Bäckerei Schwegler für ihre leckeren Backwaren. Es war ein voller Erfolg!


 14. September 2024 - Schnuppern in den Bauberufen

Am Schnupperanlass wurden wir alle zu Schnuppernde: Der Lehrling hat nämlich die Pläne unseres ersten Auftrags, ein Haus, "verhüeneret". So haben wir uns mit den verschiedenen Berufen der Baustelle vertraut gemacht, um selbst ein Haus konstruieren zu können. So haben wir beim Bauleiter unsere Reaktionsfähigkeit trainiert, beim Architekt, das Zeichnen unter erschwerten Bedingungen, wir haben angeschaut wie man eine richtige Pause macht, gefährliche Situationen aufgelöst und sind als Team gewachsen. Am Schluss wurden die Bauwerke dann bestaunt und aufgegessen;)


 07. - 08. September 2024 - Corpslauf in Willisau: "Der Herr der Willisauer-Ringli"

Dieses Jahr fand der Corpslauf in Willisau statt. So haben die Leiter bereits Wochen zuvor mit der Organisation begonnen. Am Freitag galt es dann ernst und der Aufbau der 28-m-langen-Halle stand an. Am Samstagmorgen haben wir uns dann mit all den anderen Abteilungen (insgesamt 270 Personen) aus dem Corps Santenberg beim Schulhaus Schloss ll getroffen und den Hintergrund erfahren: Ganz Hintererde hat sich versammelt, um über die Zukunft zu reden. Dabei haben 3 Zauberer einige grössenwahnsinnige Ideen. Der Feuerzauber will eine riesige Vulkanlandschaft errichten, der Wasserzauberer ganz Hintererde unter Wasser setzen und der Waldzauberer will am liebsten ein riesiges Naherholungsgebiet. Doch ist es nicht etwas gefährlich, wenn ein Zauberer so viel Macht hat? Genau das haben wir uns auch gedacht und aus der Macht der Zauberer das grosse Willisauer-Ringli erschaffen. Dieses soll an das würdigste Volk vergeben werden, welche dann dessen Macht verwahren muss.

 

Um uns zu beweisen, haben wir uns bei schönstem Wetter auf einen Postenlauf gemacht. Dabei haben wir Kampfgeschrei geübt, Essen probiert, an Flugwettrennen teilgenommen oder die Bäume etwas genauer kennengelernt.

 

Auf dem Lagerplatz im Ankenloch haben wir dann unsere Abendshow vorbereitet und wurden wunderbar verköstigt. Am Abend stellte sich nämlich jedes Volk mit einer kurzen Show vor. Am nächsten Tag ging es dann noch mal richtig spannend: Bei einem Geländespiel mussten wir uns Salzteig erkämpfen und daraus das grösste Willisauer-Ringli formen. Schlussendlich kam der spannendste Teil des Wochenendes: Wer holt den Sieg und darf das Willisauer Ringli verwahren? Die Pfadi Willisau schaffte es verdient auf den 3. Platz, den Sieg mussten wir aber der Bubenpfadi aus Sursee überlassen. Was für ein tolles Wochenende!


 

24. August 2024 - Herzlich Willkommen auf der Baustelle!

Das Pfadi-Jahr startete turbulent. Gleich 13 neue Pfadis konnten in den Patrouillen Adler, Biber, Hirsch und Leu willkommen geheissen werden! Und dies geschah nicht irgendwie: Die mutigen Alt-Wölfe wagten sich gesichert über eine Seilbrücke, wo sie mit Urkunde empfangen wurden. Doch dabei blieb es nicht. Denn alle Pfadis wurden auf der Baustelle von einigen "Büetzern" empfangen. Da war beispielsweise der Architekt, der die kühnsten Bauwerke zeichnet, oder der Pöiseler, der gelernt hat eine gute Pause zu schätzen. Auf jeden Fall mussten wir uns etwas besser kennen lernen und haben verschiedene Spiele gespielt, um neue Eigenheiten von uns zu entdecken. Wusstet ihr, dass die kleinste Schuhgrösse der Pfadis die Nummer 30 und die grösste die Nummer 45 ist? Nun, jetzt wisst ihr es und wir haben noch das ein oder andere über uns herausgefunden. Wir freuen uns auf ein tolles Jahr mit euch!